Dock71_titelbild_web.jpg

Umweltbehörde vergibt Hamburger Preis für Grüne Bauten 2022

Hamburgs Gründächer haben es in sich: Ob Gemüseernte, Gartentraum oder großartige Aussicht – alles ist möglich. Auf ihren Dächern gewinnt die Stadt Energie, bietet seltenen Insekten ein zuhause und verbessert ganz nebenbei das Mikroklima. Hamburg fördert die Begrünung von Dächern und Fassaden und hat in diesem Jahr zum zweiten Mal den Hamburger Preis für Grüne Bauten vergeben. Unter den ersten Plätzen befinden sich der Dachgarten Frieda auf einem ehemaligen Bunker in Ottensen, die grüne Oase im zentralen Alt-Wandsbek, die Gründächer des Recyclinghofs Wilma-Witte-Stieg in Wandsbek und die gemeinschaftlich nutzbare Dachlandschaft Dock 71 in der HafenCity.
Weitere Auszeichnungen gingen an den Stadtgarten Rothenburgsort, die Retentionsdachbegrünungen auf den Wohnungen der SAGA am Weißenberge in Ohlsdorf und den über Fahrrädern schwebenden Gründachteppich in Hoheluft.

Am Hamburger Preis für Grüne Bauten 2022 haben sich 24 Projekte aus Hamburg und Umgebung beteiligt.

Die insgesamt sieben prämierten Dächer und weitere Projekte sind Teil der Ausstellung „EINFACH GRÜN – Greening the City“ und bis zum 23. Dezember im AIT-Architektursalon Hamburg zu sehen.

AIT-ArchitekturSalon
Bei den Mühren 70
20457 Hamburg

Öffnungszeiten: Mo – Mi, Fr 10 – 18 Uhr / Do 10 – 20 Uhr
(16. – 18.9.2022: 10 – 20 Uhr)

 

PREISTRÄGER - KATEGORIE
Gemeinschaftlich nutzbare Dachlandschaft im Wohnungsbestand

DACHGARTEN FRIEDA

Auf einem ehemals grauen Bunker entstand in Ottensen der Dachgarten Frieda als ein Ort der Erholung und Begegnung. Für die Bewohnerinnen und Bewohner mitten im dichten Quartier ist er ein Garten im Freien, der zum sozialen Austausch einlädt und den sie gemeinschaftlich pflegen. Das Projekt ist beispielhaft für die Begrünung eines Bestandsgebäudes. 

 

PREISTRÄGER - KATEGORIE
Extensivbegrünung von kleinmaßstäblichen privaten Bestandgebäuden

GRÜNE OASE IM ZENTRALEN ALT-WANDSBEK

Auch die Grüne Oase im zentralen Alt-Wandsbek befindet sich auf alten Bestandsgebäuden, wie einer Autoreparaturhalle von 1925. Eine Zisterne unter dem Hof speichert Regenwasser, mit dem wiederum Pflanzen gegossen werden. So wird Regenwasser wieder in den natürlichen Wasserkreislauf zurückgeführt. Die Pflanzenvielfalt vor Ort bietet Lebensraum für eine Vielzahl an Insekten. 

 

PREISTRÄGER - KATEGORIE
Privater Wohnungsbestand lebendig begrünt

DACHLANDSCHAFT DOCK 71 IN DER HAFENCITY

Die Dachlandschaft Dock 71 in der HafenCity ist ein herausragendes Beispiel für eine gemeinschaftliche Nutzung von Dachflächen. Die unterschiedlichen Dachebenen, Hochbeete und zahlreichen Nischen sind barrierefrei zugänglich. Transparente Wände bieten den vor Ort notwendigen Windschutz und eine abwechslungsreiche Bepflanzung mit Stauden, Gräsern und Gehölzen macht Freude. Eine Außenküche in einem ausrangierten Seecontainer dient der Baugemeinschaft als Angebot für gemeinsame Freizeitgestaltung und fördert den Austausch und das soziale Miteinander. 

 

PREISTRÄGER - KATEGORIE
Extensive Gründächer auf großen Gewerbebauten

RECYCLINGHOF WILMA-WITTE-STIEG

Industriehallen, Gewerbeflächen und großflächige Bürogebäude bestimmen große Teile unserer Stadt. Der öffentliche Recyclinghof Wilma-Witte-Stieg in Wandsbekwird in diesem Kontext als ein Projekt mit Vorbildcharakter für die Begrünung von großen Dachflächen ausgezeichnet. Der Recyclinghof ist aus funktionalen Gründen nahezu vollständig versiegelt. Auf allen Holz-Neubauten und der Industriehalle befindet sich eine großflächige Dachbegrünung. Sie reguliert den Abfluss von Regenwasser und verbessert die mikroklimatischen Bedingungen. Teile der Dachbegrünung wurden zudem mit einer Photovoltaikanlage kombiniert.

 

AUSZEICHNUNG - KATEGORIE
Experimentieren mit Gründächern

RETENTIONSDACHBEGRÜNUNGEN AM WEISSENBERGE

 

AUSZEICHNUNG - KATEGORIE
Dachlandschaft mit urbaner Lebensmittelproduktion – Bestand aktivieren

EssBAR - STADTGARTEN ROTHENBUGSORT

 

AUSZEICHNUNG - KATEGORIE
Kleine Bauten der Mobilität begrünen

SCHWEBENDER GRÜNDACHTEPPICH ÜBER FAHRRÄDERN

 

Der Hamburger Preis für Grüne Bauten wird von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft in Kooperation mit dem Deutschen Architekturmuseum Frankfurt und dem AIT-ArchitekturSalon Hamburg ausgelobt. Weitere Partner sind der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA der Freien und Hansestadt e.V.; Fachverband Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau Hamburg e. V., Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla Landesverband Hamburg e.V. und die Hamburgische Architektenkammer.  

Hintergrund Gründachförderung: Bis 2025 fördert die Umweltbehörde die freiwillige Begrünung von Dächern und Fassaden mit dreieinhalb Millionen Euro. Pro Dach- oder Fassadenbegrünung gibt es Zuschüsse für Privatpersonen und Unternehmen von 30 bis maximal 50 Prozent der Herstellungskosten, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Die Förderung startet bei 20 Euro je Quadratmeter begrünte Dachfläche oder ab 1.000 Euro Baukosten bei Fassadenbegrünungen. Die maximale Förderhöhe beträgt 100.000 Euro je Gebäude. Gefördert werden Gebäudebegrünungen von Wohn- und Nichtwohngebäuden, die freiwillig durchgeführt werden und nicht aufgrund rechtlicher Regelungen erforderlich sind. Die Hamburgische Investitions- und Förderbank berät bei allen Fragen zur Förderung und begleitet beim Antragsverfahren Tel. 040-248 46-345, Mo-Do 08-16:00, Fr 08-14:00 www.ifbhh.de/foerderprogramm/hamburger-gruendachfoerderung.


Weitere Infos unter www.hamburg.de/gruendach

 

“EINFACH GRÜN”

und

“Hamburger preis für grüne bauten 2022”

Ausstellung
im AIT-Architektursalon

15.9. — 23.12.2022

preisverleihung und ausstellungseröffnung

14.9.2022, 18 Uhr

Weitere Informationen zum Programm und die Möglichkeit einer Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier

Unsere Städte müssen grüner werden, damit sich das Stadtklima verbessert. Gebäude haben hohe Potentiale für grüne Dächer und Fassaden.
Die Ausstellung EINFACH GRÜN zeigt besondere regionale und internationale Beispiele und stellt sich den Fragen zu Methoden und Wirksamkeit von
Gebäudegrün. Sie wird um die Siegerprojekte des Hamburger Preis für Grüne Bauten 2022 erweitert. Zeitgleich zum Auftakt der Ausstellung finden
erstmals die Hamburger Dachtage sowie das Aktionswochenende Die Altstadtküste blüht – AUF! statt. Bei Expeditionen können vom 16. bis 18.9.2022 spannende Beispiele von Dachnutzungen entdeckt und zahlreiche Veranstaltungen besucht werden.Eine Ausstellung des DAM (Deutsches Architekturmuseum Frankfurt) in Kooperation mit dem AIT-ArchitekturSalon und der Hamburger Umweltbehörde.
Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie hier.

AIT-ArchitekturSalon
Bei den Mühren 70
20457 Hamburg

Öffnungszeiten: Mo – Mi, Fr 10 – 18 Uhr / Do 10 – 20 Uhr
(16. – 18.9.2022: 10 – 20 Uhr)

 

Hamburger preis für grüne bauten

 

Mit dem „Hamburger Preis für Grüne Bauten“ werden grüne Dächer und Fassaden prämiert, die beispielhaft für Qualität, Gestaltung und Nutzung in Hamburg und angrenzenden Kreisen stehen. Der Preis wird nach 2017 nun zum zweiten Mal ausgelobt. Gesucht werden Gebäudebegrünungen, die neben der Bereicherung für die Gebäudenutzenden auch ein Mehrwert für das Leben in der Stadt sind: neue Frei- und Freizeiträume, neue Stadtnatur, Verbesserung des Stadtklimas und der Klimaanpassung sowie Lärmminderung. Ziel ist, die Projekte stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu bringen und durch ihr Beispiel Gebäudebegrünung im Stadtgebiet anzuregen.

Die besten Dachgärten und grünen Wände gewinnen Preise im Wert von insgesamt 6.000 €.

Der Einsendeschluss für Einreichungen endet am 31. Juli 2022 - Verlängerung bis zum 05. August 2022 und die Jury tagt am 19. August 2022.

Die Preisverleihung findet am 14. September 2022 im Rahmen der Eröffnung von „EINFACH GRÜN – Greening the City“ im AIT-ArchitekturSalon, Bei den Mühren 70, in Hamburg statt – eine Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums, erweitert um die Preisträgerprojekte.

Teilnahmeberechtigt sind Eigentümerinnen und Eigentümer, Mieterinnen und Mieter der Objekte sowie alle, die direkt bei der Planung und Realisierung der Begrünung beteiligt waren.

Der Preis wird ausgelobt von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft. Er ist Teil der Hamburger Gründachstrategie.


Voraussetzung:

Die begrünte Fläche ist mindestens

  • 12 Quadratmeter groß

  • ausgeführt und ein halbes Jahr und höchstens zehn Jahre alt

  • das begrünte Bauwerk steht in Hamburg oder in einem angrenzenden Landkreis. Dazu zählen Kreis Pinneberg, Kreis Segeberg, Kreis Stormarn, Kreis Herzogtum Lauenburg, Landkreis Harburg, Landkreis Stade und Landkreis Cuxhaven.


So einfach geht’s:

  • Teilnahmebogen online ausfüllen. Hier finden Sie eine Übersicht der Fragen, die Sie erwarten werden: Teilnahmebogen

  • vier repräsentative Fotos (aus verschiedenen Blickwinkeln) sowie einen Lageplan/Luftbild und wahlweise Planmaterial hochladen (jpg/tiff; mindestens 300 dpi/DIN A 4 und höchstens 10 MB)

  • Einwilligungserklärung zu Datenschutz, Urheberrechte und Nutzungsrechte bestätigen

  • Teilnahme bestätigen und abschicken!


Auslobung

Bewertungskriterien

Jede begrünte Fläche, vom kleinen Carportdach bis zum großen Lagerhallen- oder Bürodach und/oder einer Fassadenbegrünung, ist eine Bereicherung für die Lebensqualität der Gebäudenutzer und für die ganze Stadt! Zeigen Sie, welche der folgenden Qualitätskriterien ihr Gebäudegrün erfüllt.

  • Nutzen für die Bewohnenden/Gebäudenutzenden: z.B. Entspannungsorte, Möglichkeiten zum Spielen, Gärtnern oder um Nahrungsmittel anzubauen; Orte an denen sich Nachbarn oder Kolleginnen treffen; es ist ein öffentlicher Freiraum für alle, ein Schulhof auf dem Dach bietet neue Möglichkeiten, eine Fassadenbegrünung bereichert die Aufenthaltsqualität im Umfeld und blüht wunderschön.

  • Nutzen für die Umwelt und Wirtschaftlichkeit: z.B. Erhöhung der Artenvielfalt (Lebensräume für Tiere und besondere Pflanzenzusammenstellung), Klimaschutz durch erneuerbare Energien (energieerzeugende Fassaden und Dächer), Regenrückhaltefunktion, Kühlungseffekte.

  • Gestalterische Qualitäten: z.B. optische Wirkung des Objekts, Verwendung besonderer Pflanzen, besondere Materialwahl, gute Gestaltung und Einbindung von technischen Anlagen z.B. von energetischen Objekten und/oder Regenwassermanagement.

Selbst wenn Ihr Gebäudegrün nur eines der aufgeführten Qualitätskriterien plus eine hohe gestalterische Qualität erfüllt, hat es eine Chance, einen Preis oder eine Anerkennung zu gewinnen.

Um die Unterschiedlichkeit Ihrer Beiträge ordnen und würdigen zu können, ist geplant, unterschiedliche Kategorien für die Bereiche Wohnen, Gewerbe, öffentliches Gebäude zu bilden und einen Sonderpreis zu vergeben. Geben Sie dazu bitte die Gebäude- und Bauwerkkategorie im Fragenkatalog an.

Jury

Ein Preisgericht aus verschiedenen Fachdisziplinen garantiert eine qualifizierte Beurteilung der eingereichten Grünen Bauten.

Mitgliederinnen und Mitglieder der Jury:

  • Finn Warncke, Landesvorsitzender BDA Hamburg / Gründungspartner KPW Architekten, Hamburg

  • Gerko Schröder, Geschäftsführung TREIBHAUS Landschaftsarchitektur, Hamburg

  • Rudi Scheuermann, Director and Global Leader Green Building Envelope, Arup

  • Dr. Cornelia Peters, Referatsleitung BUKEA N1-Gesamtstädtische Freiraumstrategien, Hamburg

  • Prof. Inga Hahn, HAHN HERTLING VON HANTELMANN Landschaftsarchitekten
    GmbH BDLA, Hamburg/Berlin

  • Stellvertretendes Mitglied des Preisgerichts (Ständig anwesender Preisrichter)

  • Felix Holzapfel-Herziger, Partner Landschaftsarchitektur+ Felix Holzapfel-Herziger & Julian Benesch PartG mbB/ bdla Landesverband, Hamburg

Preise

Die Preisträger werden in der Hamburger Presse veröffentlicht. Im Rahmen der Ausstellung „EINFACH GRÜN – Greening the City“ werden die Ergebnisse präsentiert sowie zu einem späteren Zeitpunkt im Foyer der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft ausgestellt.

Die Jury wird das Preisgeld den Kategorien Wohnen, Gewerbe und öffentliches Gebäude sowie einem Sonderpreis zuteilen.

Wohnen                                   2.000 Euro

Gewerbe                                  2.000 Euro

Öffentliches Gebäude             1.000 Euro

Sonderpreis                             1.000 Euro

Die Jury kann auf mehrheitlichen Beschluss eine andere Verteilung der Preisgelder vorsehen. Das Preisgeld geht an die Bewerberinnen und Bewerber.

Termine

Die Möglichkeit zur Teilnahme besteht ab dem 8. Juni 2022

Rückfragen: bis zum 25. Juli 2022

Teilnahmeschluss/Einsendeschluss: 31. Juli 2022

Preisgericht: 19. August 2022

Preisverleihung und Ausstellungseröffnung: 14. September 2022 im AIT-ArchitekturSalon Hamburg im Rahmen der Ausstellungseröffnung „EINFACH GRÜN – Greening the City“ des Deutschen Architekturmuseums.

Ausstellungsdauer: bis 18. November 2022

Allen Teilnehmenden wird das Ergebnis nach Beendigung des Preisgerichtes bekannt gegeben.

Ausloberin

Ausloberin des Preises ist die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft mit Unterstützung der Hamburgischen Architektenkammer, dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla Landesverband Hamburg e. V. und dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten, BDA der Freien und Hansestadt Hamburg.

Der Preis ist Teil der Hamburger Gründachstrategie. Mit dieser Strategie will der Senat die Gründachfläche in Hamburg deutlich steigern. Wichtiger Bestandteil der Strategie ist die Hamburger Gründachförderung, womit Hamburger Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer Zuschüsse für den Bau einer Dach- und Fassadenbegrünung bekommen können.

Mehr unter: www.hamburg.de/gruendach

Haftung und Eigentum

Die Haftung für Beschädigungen und Verlust von eingereichten Unterlagen übernimmt die Ausloberin nicht. Die eingereichten Unterlagen stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ausloberin für Ausstellungs- und Veröffentlichungszwecke kostenlos zur Verfügung. Der Zugang zum Objekt für Foto- und Filmaufnahmen wird durch die Preisträgerinnen und Preisträger nach vorheriger Terminabsprache einmalig ermöglicht.

Die Objekte der Preisträgerarbeiten werden – soweit möglich und wenn die Eigentümer zustimmen – im Rahmen der Ausstellung „„EINFACH GRÜN – Greening the City“ präsentiert.

Rückfragen und Auskünfte zum Verfahren

Bitte richten Sie Fragen per Email an: hamburg@einfach-gruen.jetzt

oder an:

AIT-ArchitekturSalon

Gesellschaft für Knowhow-Transfer in Architektur und Bauwesen mbH

Bei den Mühren 70

20457 Hamburg

Fon: 040 / 7070 898 11

Diesen Text als PDF herunterladen: Auslobungs-PDF

 

Der HAMBURGER PREIS FÜR GRÜNE BAUTEN ist Teil der Hamburger Gründachstrategie und wird ausgelobt von

In Kooperation mit

Partner