Einfach Grün
Start eingereicht & nominiert ausgestellt & zu lesen unterwegs & mit Gästen Stuttgart Düsseldorf Salzburg Mönchengladbach Hamburger Preis für Grüne Bauten interessiert & informiert
Starteingereicht & nominiertausgestellt & zu lesenunterwegs & mit GästenStuttgartDüsseldorfSalzburgMönchengladbachHamburger Preis für Grüne Bauteninteressiert & informiert
Einfach Grün
 

IT’S DONE !

Realsierte und nominierte Grünprojekte

Zahlreiche Einreichungen haben uns erreicht – und es werden immer mehr. Die Vielfalt der Methoden und Anwendungen zeigt, was an Begrünung mit einfachen oder aufwendigen Mitteln möglich ist. It’s done! Hier werden ausgewählte und durch das Team „Einfach GRÜN“ nominierte Einreichungen präsentiert. Sie werden auch in der Ausstellung im DAM zu sehen sein. Nicht realisierte Projekte und Entwürfe konnten nicht berücksichtigt werden. Die Präsentation wird immer wieder aktualisiert. Am 9. Juli 2021 werden die Preisträger unter den Projekten prämiert, die während der Laufzeit der Ausstellung im DAM eingereicht wurden. Preisverleihung: 12. Juli 2021.

Weitere Informationen und Förderprogramme

 

…and the winners are

Zum Ende der Ausstellungslaufzeit in Frankfurt hat eine Jury acht Gewinnerprojekte des Call for Projects gekürt.

Ausgezeichnete Projekte (in der Reihenfolge ihrer Einreichung):

 

VinziRast mittendrin, Wien, gaupenraub / Alexander Hagner
Die begrünte Dachterrasse ist Teil eines sozialen Projekts, das Menschen mit Suchterkrankungen als Obdach und Treffpunkt dient.

Dachgarten Nell-Breuning-Straße, Frankfurt am Main, privat
Auf Initiative der Eigentümer wurde das als Dach nicht nur, wie ursprünglich in der Planung vorgesehen, extensiv begrünt, sondern in eine innerstädtische versteckte Oase verwandelt.

“Gartenhaus”, Nürnberg, büro für bauform / Jürgen Lehmeier
Nach der Aufstockung eines gründerzeitlichen Mehrfamilienhauses in der Nürnberger Innstadt bildet dessen neuer Abschluss ein gemeinschaftlich genutzter Dachgarten.

Parkhaus, Tübingen-Reutlingen, Ralph Wölffing-Seelig Landschaftsarchitekt
Extrem einfach und extrem wirksam: An die Streckmetall-Fassade des Parkhauses wurde Wilder Wein gepflanzt - fertig.

Bürgerhospital Frankfurt
Der Dachgarten des Bürgerhospitals bietet einen wunderbar grünen Rückzugsort für Personal und Kranke - er ist aber auch ein öffentlich zugänglicher Ort, von dem kaum jemand weiß.

O7, Mannheim, Schmucker und Partner Planungsgesellschaft
Die 50er-Jahre-Fassade in der Mannheimer Innenstadt ist dank der Begrünung kaum wiederzukennen; die Pflanzen optimieren das Gebäude nebenbei auch klimatisch.

Multispezies Habitat, Berlin, Studio Julian Breinersdorfer
Ein versiegelter Berliner Hinterhof wurde in einen paradiesischen Garten mit einheimischen und angesiedelten Pflanzen- und Tierarten umgestaltet, der vorhandene Schuppen in einen Glaspavillon umgebaut - Brasilien in Berlin-Neukölln!

August-Siebert-Straße, Frankfurt am Main, privat
Seit 1960 wird die Fassade im Frankfurter Westend begrünt, seit 1979 das Dach der zugehörigen Schwimmhalle. Ein tolles Beispiel Generationen überdauernder Grün-Initiative!

 

Jurymitglieder:
Peter Cachola Schmal (Direktor DAM), Hilde Strobl (Kuratorin, Architekturhistorikerin), Rudi Scheuermann (Kurator, Arup), Lara-Maria Mohr (Umweltamt Frankfurt am Main), Jonas Malzahn (DAM), Katleen Nagel (DAM)

Der Call läuft weiter — bei den Stationen der Ausstellung in Stuttgart, Düsseldorf und Mönchengladbach wird ebenfalls eine Projektauswahl prämiert werden.

 
 
20200612-Visual.png
Alle Orte
Ort
  • Augsburg
  • Bad Homburg
  • Bad Soden
  • Berlin
  • Bissendorf (Niedersachsen)
  • Breisach-Niederrimsingen
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Essen
  • Frankfurt am Main
  • Göttingen
  • Hamburg
  • Hubli / Indien
  • Ingolstadt
  • Karlsruhe
  • Korbach (Hessen)
  • Köln
  • Lamprechtshausen
  • Ludwigsburg
  • Lübeck
  • Mannheim
  • Mönchengladbach
  • Neuss
  • Nidderau
  • Nürnberg
  • Oberhausen
  • Saarbrücken
  • Salzburg
  • Stuttgart
  • São Paulo
  • Tübingen - Reutlingen
  • Wien
Filtern nach …
  • (DACH)TERRASSE
  • BALKON / TERRASSE
  • BALKONE
  • Begrünt? DACH
  • Begrünt? DACH + INNENHOF
  • Begrünt? FASSADE
  • Business
  • DACH
  • DACH + FASSADE
  • DACH + INNENHOF
  • FASSADE
  • Förderung? JA
  • Förderung? NEIN
  • Halböffentlich
  • INNENHOF
  • PLATZ
  • Planung? ARCHITEKT
  • Planung? EIGENINITIATIV
  • Planung? FACHPLANER
  • Privat
  • Was ist begrünt? DACH
  • Öffentlich
 
 
Caritas Mönchengladbach
Caritas Mönchengladbach

Gemeinsam mit der "Young Caritas" wurde das Flachdach des Geschäftsstellen-Anbaus begrünt (…)

Weiterlesen
Begrünt? DACH, DACH, Planung? ARCHITEKT, ÖffentlichNicolas Kremershof27. April 2022Mönchengladbach
Begrünte Nachverdichtung  Weichselbaumsiedlung Salzburg
Begrünte Nachverdichtung Weichselbaumsiedlung Salzburg

Die Grundidee für die Nachverdichtung in der Neufanggasse Salzburg ist der begrünte Wall. Zum einen wird der Wall durch die hügelförmig modellierte und mit Rasen und Sträuchern begrünte Fläche im Raum zwischen bestehender und neuer Bebauung bestimmt.(…)

Weiterlesen
FASSADE, Planung? EIGENINITIATIV, Förderung? NEIN, PrivatNicolas Kremershof27. März 2022Salzburg
Innengrün Lokalbahnhof Lamprechtshausen
Innengrün Lokalbahnhof Lamprechtshausen

Die ersten vier Pflanzen Wilden Weins wurden vor etwa 40 Jahren an der Fassade des ursprünglichen Vierseitenhofes gepflanzt. Inzwischen bedeckt das Grün alle Seiten.(…)

Weiterlesen
FASSADE, Förderung? NEIN, Privat, Begrünt? FASSADENicolas Kremershof27. März 2022Lamprechtshausen
Maarstraße
Maarstraße

Die ersten vier Pflanzen Wilden Weins wurden vor etwa 40 Jahren an der Fassede des ursprünglichen Vierseitenhofes gepflanzt. Inzwischen bedeckt das Grün alle Seiten.(…)

Weiterlesen
FASSADE, Planung? EIGENINITIATIV, Förderung? NEIN, PrivatNicolas Kremershof24. März 2022Mönchengladbach
Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft
Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft

Die Terrasse dient den Menschen als “verlängertes Wohnzimmer” und bietet einen Lebensraum für eine Vielfalt an lokaler Flora und Fauna. (…)

Weiterlesen
FASSADE, Planung? EIGENINITIATIV, Förderung? NEIN, PrivatNicolas Kremershof3. März 2022Bad Soden
Monforts Quartier
Monforts Quartier

„Die Dächer des denkmalgeschützten Monforts-Quartier sind kaum gedämmt, daher wird es in den immer längeren Sommern zu warm in den Hallen.(…)”

Weiterlesen
Begrünt? DACH, DACH, Was ist begrünt? DACH, Planung? FACHPLANERNicolas Kremershof3. März 2022Mönchengladbach
Rotebühlstraße
Rotebühlstraße

Aus dem Vorgarten des 1948 errichteten Hauses wächst der Wilde Wein seit nunmehr 15 Jahren an der Fassade empor (…)

Weiterlesen
FASSADE, Planung? EIGENINITIATIV, Förderung? NEIN, PrivatNicolas Kremershof3. September 2021Stuttgart
Begrünter Innenhof
Begrünter Innenhof

Das Einfamilienhaus im Bad Homburger Nordwesten wurde Anfang der 1980er Jahre gebaut. Dessen allseitig umschlossener Innenhof wurde direkt nach der Fertigstellung mit bodendeckenden und rankenden Pflanzen begrünt (…)

Weiterlesen
INNENHOF, FASSADE, Planung? EIGENINITIATIV, Förderung? NEIN, PrivatNicolas Kremershof19. August 2021Bad Homburg
EVO-Hauptverwaltung
EVO-Hauptverwaltung

Die sanierungsbedürftige Fassade des Gebäudes wurde unter Berücksichtigung eines nachhaltigen sowie effizienten Energie- und Kostenkonzepts neugestaltet. (…)

Weiterlesen
FASSADE, Planung? ARCHITEKT, Förderung? NEIN, PrivatNicolas Kremershof19. August 2021Oberhausen
Blütenweg
Blütenweg

"So grün waren meine Eltern schon vor 80 Jahren, indem sie ihr Haus mit wildem Wein überwuchern ließen. (…)”

Weiterlesen
FASSADE, DACH, Planung? EIGENINITIATIV, Förderung? NEIN, PrivatNicolas Kremershof19. August 2021Dortmund
Inner City Balconies
Inner City Balconies

„Wir glauben, dass kein Platz zu klein ist für einen Garten und dass auch in der winzigsten Innenstadtwohnung noch ein Teilbeitrag zur eigenen Ernährungssouveränität geleistet werden kann (…)

Weiterlesen
BALKON / TERRASSE, Planung? EIGENINITIATIV, Förderung? NEIN, PrivatNicolas Kremershof19. August 2021Stuttgart
Begrünte Produktionshalle
Begrünte Produktionshalle

„Das für die partielle Begrünung der Fassade genutzte System ist in Fertigteilbauweise hergestellt und dient als autarker Träger für Substrat und Pflanzen. (…)”

Weiterlesen
FASSADE, Planung? ARCHITEKT, Förderung? JA, PrivatNicolas Kremershof10. Juli 2021Breisach-Niederrimsingen
Neuer Älter
partnerlogos-01.png
partnerlogos-02.png
partnerlogos-03.png
partnerlogos-04.png
partnerlogos-05.png
partnerlogos-06.png
partnerlogos-07.png
partnerlogos-08.png
partnerlogos-09.png
partnerlogos-10.png
 

DEUTSCHES ARCHITEKTURMUSEUM

Schaumainkai 43
60596 Frankfurt am Main

SOCIAL MEDIA

Facebook
Instagram
Youtube

DAM

Nutzer-Richtlinien
Newsletter
Presse
Impressum

ANSPRECHPARTNER

Peter Cachola Schmal und Hilde Strobl
projects@einfach-gruen.jetzt